Absolventen berichten

Carolin Sackenreuter, Direktvermarktung Naturhof Sackenreuter

Absolventin Carolin Sackenreuter mit einem Präsentkorb ihres Direktvertriebs im Kuhstall

Carolin Sackenreuter

Nach meinem Abschluss an der Fachakademie im Jahr 2016 arbeitete ich zunächst bei einem Maschinen- und Betriebshilfsring als Betriebshelferin. Im Jahr 2021 gründeten mein Mann und ich ein Gewerbe für die Vermarktung unserer hofeigenen Milchprodukte. In unserem "Naturhof Sackenreuter" bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Vollmilch, Joghurt, Frisch- und Hirtenkäse an. Dabei bin ich für die komplette Produktion verantwortlich, dazu gehören unter anderem die Verarbeitung der Milch mit Dokumentation, Beschaffung von Rohmaterialien, Organisation der Touren, Ausliefern unserer Produkte und die Buchführung des Gewerbes. Viele Fähigkeiten, die ich heute täglich für unsere Vermarktung brauche, konnte ich mir an der Fachakademie aneignen.

Ich würde wieder an die Fachakademie nach Triesdorf gehen, denn ...
"... die Atmosphäre im Weißen Schloss ist harmonisch und kameradschaftlich. Auch nach dem Abschluss findet man immer wieder den Kontakt zu Lehrkräften oder ehemaligen Studierenden der Fachakademie. Das hilft beim Netzwerken im Berufsleben und macht die Fortbildung an der Fachakademie so wertvoll."

Helene Hommer, Haus für Kinder München – Hauswirtschaftsleitung

Porträtfoto Helene Hommer

Helene Hommer

Seit September 2020 bin ich als Hauswirtschaftsleitung im Haus für Kinder in München tätig. Hier bin ich für zwei Mitarbeiterinnen verantwortlich, muss die Arbeit einer Reinigungsfirma kontrollieren und die Vergabe der Wäsche managen. Von Ausgabeplänen für das Mittagessen bis hin zu detaillierten Zeitplänen für die Mitarbeiter – alles, was ich täglich in meinem Berufsleben brauche, habe ich an der Fachakademie gelernt. Und es freut mich, dieses Wissen jeden Tag an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben zu können.

Ich würde wieder an die Fachakademie nach Triesdorf gehen, denn ...
"...das familiäre Verhältnis zwischen Lehrkräften und Studierenden bildet das perfekte Umfeld zum Lernen. Die Fachakademie hat mich persönlich gestärkt, sodass ich nach meinem Abschluss selbstbewusst ins Berufsleben starten konnte."

Susanne Gast, adidas AG – Arbeitssicherheit/Brandschutz

Porträt der ehemaligen Studierenden der Fachakademie Susanne Gast

Susanne Gast

Nachdem ich bei adidas über zehn Jahre u. a. den Bereich Housekeeping mit vielseitigen Themen organisieren durfte, bin ich zu Arbeitssicherheit/Brandschutz gewechselt. Aufgrund meiner Berufs- und Firmenerfahrung kann ich mich hier sehr gut einbringen und gebe den Kolleginnen und Kollegen sowie Dienstleisterinnen und Dienstleistern Unterstützung zur sicheren Durchführung ihrer unterschiedlichen Tätigkeiten, während sie für das Unternehmen tätig sind. Auch hier zeigt sich mal wieder, was mit einer hauswirtschaftlichen Aus- und Fortbildung möglich ist. Grund dafür sind unsere Fähigkeiten wie Organisation und Flexibilität sowie Sozialkompetenz und unser breites Fachwissen. Ich möchte alle dazu ermutigen, sich zu trauen und neugierig zu bleiben, dann entstehen ganz neue Möglichkeiten! Und diese Möglichkeiten habe ich bereits während meiner Zeit an der Fachakademie in Triesdorf erhalten.

Ich würde wieder auf die Fachakademie nach Triesdorf gehen, denn ...
"...es waren für mich drei sehr wichtige Jahre in meinem Leben – sowohl beruflich als auch privat. Ich habe Freundinnen und Freunde fürs Leben in Triesdorf kennengelernt, die mich bis heute begleiten. Beruflich wurde ich hier vielseitig ausgebildet. Ich wusste am Ende der Fortbildung, wo mein beruflicher Schwerpunkt sein wird und welche Richtung ich wählen werde. Und genau so habe ich es dann auch gemacht."

Christina Uhl, Bruckberger Heime – Hauswirtschaftliche Betriebsleitung

Christina Uhl in Großküche

Christina Uhl

Seit August 2012 bin ich in den Bruckberger Heimen der Diakonie Neuendettelsau als Hauswirtschaftliche Betriebsleitung beschäftigt. Neben den klassischen Tätigkeiten einer Betriebsleitung, wie zum Beispiel Durchführung von Schulungen, Mitarbeiterführung und Dienstplangestaltung sowie Anleitung der Auszubildenden, bin ich übergreifend für Projekte verantwortlich. Die Fachakademie hat mir Kompetenzen vermittelt in Mitarbeiterführung, Ausbildereignung, Selbst- und Zeitmanagement, Betriebswirtschaft, Qualitätsmanagement und den vielen praktischen Dingen wie Wäscheversorgung, Reinigung und Speisenzubereitung. Sie trug dazu bei, mich in der eigenen Persönlichkeit positiv weiter zu entwickeln. Von dem umfangreichen Fachwissen profitiere ich im praktischen Alltag.

Ich würde wieder auf die Fachakademie nach Triesdorf gehen, denn...
"...ich wurde fachlich sowie persönlich perfekt für das Arbeitsleben vorbereitet. Dank der Fachakademie entstand ein erstes berufliches Netzwerk, zum Beispiel durch den Kontakt zu ehemaligen Absolventinnen und Absolventen."

Kathrin Pfahler, Fachlehrerin für Ernährung, Gestaltung und Kommunikationstechnik

Porträtfoto Kathrin Pfahler

Kathrin Pfahler

Seit 2017 bin ich Fachlehrerin an einer Grund- und Mittelschule in Nürnberg und unterrichte von der 1. bis zur 10. Jahrgangsstufe. Die Fachakademie in Triesdorf besuchte ich von 2009 bis 2012. Anschließend ging ich an das Staatsinstitut in Ansbach und absolvierte dort meine Fachlehrerausbildung. An der Fachakademie erwarb ich breites, fundiertes Fachwissen in allen hauswirtschaftlichen Bereichen, das mir in meiner weiteren Ausbildung zur Fachlehrerin zu Gute kam. Während der Ausbildung wurde auch meine Persönlichkeit weiterentwickelt und ich in meinem Berufswunsch "Fachlehrerin" bestärkt. Vor allem während des Erwerbs der Ausbildereignung habe ich gemerkt, dass es mir Spaß macht, anderen etwas beizubringen und mein Wissen weiterzugeben.

Ich würde wieder auf die Fachakademie nach Triesdorf gehen, denn ...
"...sie hat mich gut auf meine weitere Ausbildung vorbereitet und mir auch viel für mein alltägliches Leben gelehrt. Besonders gut gefallen hat mir die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die tolle Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und den anderen Studierenden."